
Laternenlauf 2025

Seit Jahren kümmert sich der Bürgerverein um die Reinigung des Storchennestes im Pfaargarten der Kirche.Ein bisschen davon kann man hier nachlesen: „Unsere Störche (Link)„
Und auch dieses Jahr gab es wieder einen Einsatz und das Storchennest wurde gereinigt. Warum dies notwendig ist, sieht man auf einem der Bilder.
Alle Bilder von Peter Schramm
Nicht zum ersten Mal kam die Technik-Gruppe zusammen und arbeitete bei den Containern.
Daraus gabe es dann folgenden Bericht:
„Adventsbeleuchtung, Adventskranz sowie Laternendreiecke, sind bereit zum Aufstellen.“
Zudem wird schon Mal auf die nächsten Termine hingewiesen:
13.11. 09.00 Uhr Herrichten Mahnmal
20.11. 09.00 Uhr Anbringen der Befestigung an den Laternen
27.11. 09.00 Uhr Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung an den Laternen
29.11. Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft
Am 11. September waren die Bürgervereine Boitwarden, Golzwarden und Ovelgönne mit jeweils 25 Mitgliedern beim Theaterstück.
Das sehr stimmungsvolle Bühnenbild, welches die Geschichte von Anna Rüderbüsch vom Golzwarderwurp – teils historisch nachemfpunden mit einer Prise Fiktion – nacherzählt, nahm alle Besucherinnen und Besucher mit in eine tragische Geschichte.
Am 06. November 2022 war der Autor des Buches „Der Mordstein“, welches die Vorlage für das Stück hergab auf Einladung des Bürgervereins zur Lesung in Golzwarden. Helmut Heyen und seiner Frau hatten schon damals die fiktiv-reale Geschichte der „Großen Anna“ eindrucksvoll erzählt.
Alle Anwesenden waren von den Darstellern und dem Stück restlos begeistert. So kam es auch, dass alle 13 Vorstellungen ausverkauft waren.
Verschiedene Berichte von „Wesermarsch Aktuell“:
vom 05. September: Anna Rüdebusch – historisches Theater auf authentischem Grundstück
vom 19. September: Ulf Goerges macht mit seinem Theaterstück „Anna Rüdebusch“ unsterblich
vom 01. Oktober: Theaterprojekt „Anna Rüdebusch“ begeistert mit intensiver Ensembleleistung und großem Publikumserfolg
Zur Projekt-Internetseite vom Mordstein:
https://mord-stein.de/
Heute erreichte uns folgende Einladung. Der BHV freut sich über Bersuch aus dem BV Golzwarden.
Ein schöner gemeinsamer Nachmittag in Golzwarden
Das Pfingstbaumsetzen 2025 war auch in diesem Jahr wieder ein fester Termin im Golzwarder Kalender – und wurde zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Zwar hatte die Zeitung zunächst ein falsches Foto veröffentlicht, doch der Fehler wurde schnell erkannt und berichtigt.
Gegen 17:30 Uhr wurde der über 20 Meter hohe Baum unter musikalischer Begleitung des BSW Orchesters aufgerichtet. Möglich wurde das durch viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit und die Unterstützung des OFV beim Hochziehen des Baumes.
Ein besonderes Highlight waren die Kinder der Kita Wiesenhüpfer, die die Flagge überbrachten und anschließend mit einem Tanz um den Baum für einen schönen Moment sorgten. Auch ihre kleinen Animationen fanden viel Zuspruch bei Allen.
Für das leibliche Wohl und gute Stimmung war ebenfalls gesorgt: Die neue „Bürger Bar“ wurde gut angenommen, viele Bretzel fanden ihren Weg über den Tresen und das Kinderschminken erfreute sich großer Beliebtheit.
Das Wetter zeigte sich nicht ganz von seiner besten Seite, hielt aber glücklicherweise so lange durch, bis die Kinder ihren Auftritt beendet hatten und Pastor Dirk Jährig seine Ansprache halten konnte.
Ein schöner Nachmittag, der gezeigt hat, wie viel mit ehrenamtlichem Einsatz und nachbarschaftlichem Miteinander auf die Beine gestellt werden kann.
Für die musikalische Umrahmung sorgt das Orchester des Bundesbahnsozialwerks, das mit stimmungsvollen Klängen für echtes Festgefühl sorgen wird. Auch die Kita „Wiesenhüpfer“ ist mit dabei und bringt eine fröhliche Darbietung auf die Bühne, die besonders bei den kleinen Besuchern für Begeisterung sorgen dürfte. Das beliebte Kinderschminken wird es auch dieses Jahr wieder geben.
Gemeinsam vorbereiten, gemeinsam feiern
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Schon am Donnerstag werden im Feuerwehrhaus ab 19 Uhrmit vereinten Kräften Kronen und Girlanden gebunden. Am Samstagmorgen ab 9 Uhr beginnt der Aufbau auf dem Festplatz – auch hier sind helfende Hände jederzeit herzlich willkommen!
Am 30. Mai 2025 fand beim Schützenhaus Golzwarden das 2. Kubb-Turnier der Bürgervereine Golzwarden und Ovelgönne statt.
Mit 27 Spielern in 13 Teams gab es ein spannendes Turnier mit sensationellen Spielverläufen.
Neben Getränken und Bratwurst zu günstigen PReisen haben die Zuschauer und Gäste auch die gute Stimmung beim Turnier genießen können.
4 Teams vom Bürgerverein Ovelgönne, 2 Teams vom Bürgerverein Golzwarden und 1 Team mit Spielern der Bürgervereine Hammelwarden und Boitwarden, sowie 6 weitere Teams traten an.
Das Team Daniel & Harm war bis zum Finale ungeschlagen und konnten dort das 1. Spiel gewinnen. Doch das gegnerische Team Manfred & Ralf glichen in letzter Sekunde aus um dann im 3. Spiel doch noch das Turnier zu gewinnen.
Weitere Infos unter https://kubb.golzwarden.net/
Am 22. Mai war Anmeldeschluss für das 2. Kubb-Turnier der Bürgervereine Golzwarden und Ovelgönne.
Am 30. Mai beginnt das Turnier um 16 Uhr beim Schützenhaus Golzwarden.
Bei einer neutralen Auslosung unter der Mithilfe der 10jährigen Sophie wurden die 3 Gruppen ausgelost.
Spielplan und Regeln sind auf der eigens für das Turnier angefertigten Internetseite hinterlegt:
Anmeldefrist ist bis zum 22.5. verlängert. Es gibt zwar schon 10 Teams insgesamt. Aber wir haben ja noch zwei Trainingstage am 15. & 22. Mai jeweils 17h bei den Containern in der Sankt-Florian-Straße.
Hier kann man sich anmelden:
https://bvg.golzwarden.net/event/kubb-turnier-fuer-alle/