
Bereits fünf Jahre gibt es die Kindertagesstätte in Golzwarden, die als „Kita Wiesenhüpfer“ bekannt ist.
Die Kita hat daher eine Jubiläums-Veranstaltung geplant und freut sich über reichlichen Besuch.

Bereits fünf Jahre gibt es die Kindertagesstätte in Golzwarden, die als „Kita Wiesenhüpfer“ bekannt ist.
Die Kita hat daher eine Jubiläums-Veranstaltung geplant und freut sich über reichlichen Besuch.
Am 30. Oktober hat uns folgende Einladung erreicht:


Wir haben vor einigen Tagen eine Einladung erhalten:


Zuletzt hat der Bürgerverein 2022 – zum dritten Mal nach 2006 & 2007 – gewonnen.
Bei dem Pokal-Schießen kommt man mit den Leuten vor Ort ins Grspräch und es ist ein geselliger Abend der Dorfgemeinschaft. Neben Schießen kann man auch nur zugucken, klönen und einen schönen Abend verbringen.

Veranstaltung der Stadt Brake. Der Text stammt von dort:
„Der November ist kalt und grau und wir wollen unsere Stadt mit Licht erhellen.
In Zusammenarbeit mit „Zirkel Event“ veranstalten wir am 7. und 8. November 2025 ein Lichterfest an der Braker Kaje.
Ihr seid herzlich eingeladen, an diesem tollen Event teilzunehmen und mit Freunden und euren Familien am 07. und 08. November in der Zeit von 16:00 bis 23:00 Uhr das Lichterfest an der Kaje zu besuchen.
Im Zuge des Lichterfestes findet am Freitag, dem 7. November 2025 um 16:00 Uhr ein Laternenumzug für alle Kinder der Stadt statt. Der Umzug startet am Rathaus und führt durch die Fußgängerzone zur Kaje.
Wir freuen uns auf viele bunte Laternen, die unsere Stadt mit Licht erhellen.
Anläßlich des Lichterfestes sind die Geschäfte in der Innenstadt am Samstag bis 20:00 Uhr geöffnet.“


Seit Jahren kümmert sich der Bürgerverein um die Reinigung des Storchennestes im Pfaargarten der Kirche.Ein bisschen davon kann man hier nachlesen: „Unsere Störche (Link)„
Und auch dieses Jahr gab es wieder einen Einsatz und das Storchennest wurde gereinigt. Warum dies notwendig ist, sieht man auf einem der Bilder.


Alle Bilder von Peter Schramm
Nicht zum ersten Mal kam die Technik-Gruppe zusammen und arbeitete bei den Containern.
Daraus gabe es dann folgenden Bericht:
„Adventsbeleuchtung, Adventskranz sowie Laternendreiecke, sind bereit zum Aufstellen.“
Zudem wird schon Mal auf die nächsten Termine hingewiesen:
13.11. 09.00 Uhr Herrichten Mahnmal
20.11. 09.00 Uhr Anbringen der Befestigung an den Laternen
27.11. 09.00 Uhr Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung an den Laternen
29.11. Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft

Am 11. September waren die Bürgervereine Boitwarden, Golzwarden und Ovelgönne mit jeweils 25 Mitgliedern beim Theaterstück.
Das sehr stimmungsvolle Bühnenbild, welches die Geschichte von Anna Rüderbüsch vom Golzwarderwurp – teils historisch nachemfpunden mit einer Prise Fiktion – nacherzählt, nahm alle Besucherinnen und Besucher mit in eine tragische Geschichte.
Am 06. November 2022 war der Autor des Buches „Der Mordstein“, welches die Vorlage für das Stück hergab auf Einladung des Bürgervereins zur Lesung in Golzwarden. Helmut Heyen und seiner Frau hatten schon damals die fiktiv-reale Geschichte der „Großen Anna“ eindrucksvoll erzählt.
Alle Anwesenden waren von den Darstellern und dem Stück restlos begeistert. So kam es auch, dass alle 13 Vorstellungen ausverkauft waren.
Verschiedene Berichte von „Wesermarsch Aktuell“:
vom 05. September: Anna Rüdebusch – historisches Theater auf authentischem Grundstück
vom 19. September: Ulf Goerges macht mit seinem Theaterstück „Anna Rüdebusch“ unsterblich
vom 01. Oktober: Theaterprojekt „Anna Rüdebusch“ begeistert mit intensiver Ensembleleistung und großem Publikumserfolg
Zur Projekt-Internetseite vom Mordstein:
https://mord-stein.de/
Heute erreichte uns folgende Einladung. Der BHV freut sich über Bersuch aus dem BV Golzwarden.
