Pfingstbaum 2025

Ein schöner gemeinsamer Nachmittag in Golzwarden

Das Pfingstbaumsetzen 2025 war auch in diesem Jahr wieder ein fester Termin im Golzwarder Kalender – und wurde zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Zwar hatte die Zeitung zunächst ein falsches Foto veröffentlicht, doch der Fehler wurde schnell erkannt und berichtigt.

Gegen 17:30 Uhr wurde der über 20 Meter hohe Baum unter musikalischer Begleitung des BSW Orchesters aufgerichtet. Möglich wurde das durch viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit und die Unterstützung des OFV beim Hochziehen des Baumes.

Ein besonderes Highlight waren die Kinder der Kita Wiesenhüpfer, die die Flagge überbrachten und anschließend mit einem Tanz um den Baum für einen schönen Moment sorgten. Auch ihre kleinen Animationen fanden viel Zuspruch bei Allen.

Für das leibliche Wohl und gute Stimmung war ebenfalls gesorgt: Die neue „Bürger Bar“ wurde gut angenommen, viele Bretzel fanden ihren Weg über den Tresen und das Kinderschminken erfreute sich großer Beliebtheit.

Das Wetter zeigte sich nicht ganz von seiner besten Seite, hielt aber glücklicherweise so lange durch, bis die Kinder ihren Auftritt beendet hatten und Pastor Dirk Jährig seine Ansprache halten konnte.

Ein schöner Nachmittag, der gezeigt hat, wie viel mit ehrenamtlichem Einsatz und nachbarschaftlichem Miteinander auf die Beine gestellt werden kann.

Veröffentlicht unter 2025

Pfingstbaum 2025

Für die musikalische Umrahmung sorgt das Orchester des Bundesbahnsozialwerks, das mit stimmungsvollen Klängen für echtes Festgefühl sorgen wird. Auch die Kita „Wiesenhüpfer“ ist mit dabei und bringt eine fröhliche Darbietung auf die Bühne, die besonders bei den kleinen Besuchern für Begeisterung sorgen dürfte. Das beliebte Kinderschminken wird es auch dieses Jahr wieder geben.

Gemeinsam vorbereiten, gemeinsam feiern

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Schon am Donnerstag werden im Feuerwehrhaus ab 19 Uhrmit vereinten Kräften Kronen und Girlanden gebunden. Am Samstagmorgen ab 9 Uhr beginnt der Aufbau auf dem Festplatz – auch hier sind helfende Hände jederzeit herzlich willkommen!

2. Kubb-Turnier der Bürgervereine Golzwarden & Ovelgönne

Am 30. Mai 2025 fand beim Schützenhaus Golzwarden das 2. Kubb-Turnier der Bürgervereine Golzwarden und Ovelgönne statt.

Mit 27 Spielern in 13 Teams gab es ein spannendes Turnier mit sensationellen Spielverläufen.

Neben Getränken und Bratwurst zu günstigen PReisen haben die Zuschauer und Gäste auch die gute Stimmung beim Turnier genießen können.

4 Teams vom Bürgerverein Ovelgönne, 2 Teams vom Bürgerverein Golzwarden und 1 Team mit Spielern der Bürgervereine Hammelwarden und Boitwarden, sowie 6 weitere Teams traten an.

Das Team Daniel & Harm war bis zum Finale ungeschlagen und konnten dort das 1. Spiel gewinnen. Doch das gegnerische Team Manfred & Ralf glichen in letzter Sekunde aus um dann im 3. Spiel doch noch das Turnier zu gewinnen.

Weitere Infos unter https://kubb.golzwarden.net/

Veröffentlicht unter 2025

Das 2. Kubb-Turnier startet mit 13 Teams

Am 22. Mai war Anmeldeschluss für das 2. Kubb-Turnier der Bürgervereine Golzwarden und Ovelgönne.

Am 30. Mai beginnt das Turnier um 16 Uhr beim Schützenhaus Golzwarden.

Bei einer neutralen Auslosung unter der Mithilfe der 10jährigen Sophie wurden die 3 Gruppen ausgelost.

Spielplan und Regeln sind auf der eigens für das Turnier angefertigten Internetseite hinterlegt:

https://kubb.golzwarden.net

Kubb Turnier 2025

Anmeldefrist ist bis zum 22.5. verlängert. Es gibt zwar schon 10 Teams insgesamt. Aber wir haben ja noch zwei Trainingstage am 15. & 22. Mai jeweils 17h bei den Containern in der Sankt-Florian-Straße.

Hier kann man sich anmelden:
https://bvg.golzwarden.net/event/kubb-turnier-fuer-alle/

Newsletter #4/2025

Die Planungen zum Pfingstbaum-Setzen haben begonnen!
Viele Hintergrundarbeiten sind nun notwendig. Um das eine oder andere Angebot auch weiterhin aufrechtzuerhalten bzw. erweitern zu können,benötigen wir noch Leute, die Zeit und Lust haben beim Grill und im Bierwagen auszuhelfen. Bitte beim Vorstand melden, auf der Internetseite oder hier per Mail!
Link zur Veranstaltung auf der Internetseite
Weiterhin können wir schon mal auf das Schmücken des Pfingstbaumes (mit Verpflegung) am 5. Juni ab 19 Uhr bei der Feuerwehr hinweisen und auf viele starke Hände für das eigentliche Aufstellen hoffen.


Letztes Jahr gab es in der Kooperation mit dem Bürgerverein Ovelgönne das erste gemeinsame Kubb-Turnier in Ovelgönne.
Nun findet das Turnier in diesem Jahr in Golzwarden statt. Hier erst einmal die wichtigsten Daten:
Was: Kubb ist Wikingerschach
Wo: Beim Schützenhaus Golzwarden
Wann: 30. Mai ab 16 Uhr
Link zur Veranstaltung auf der Internetseite
Zum Kennenlernen oder ausprobieren dieses geselligen Spiels bietet der Bürgerverein Golzwarden bei den Containern des Bürgervereins (bei der Feuerwehr, St.-Florian-Straße) drei Trainingstage an. Jeweils ab 17 Uhr werden zwei Felder aufgebaut am 8., 15. und 22. Mai.


Die Fahrrad-Tour des Bürgervereins findet am 28. Juni statt. Erwachsene zahlen 10 Euro, wer nur zum anschließenden Grillen kommen möchte 5 Euro und Kinder nichts. Anmeldung direkt bei Dieter Wittbecker (Tel.: 82632) oder per Internetseite.
Link zur Veranstaltung auf der Internetseite


Für das Theater-Stück über Anna Rüdenbusch und den Mordstein erhält der Bürgerverein 25 Karten für die Vorstellung am 11. September. Der Bürgerverein übernimmt einen Teil des Ticketpreises – so bleibt für jedes Mitglied ein Ticketpreis von 15 Euro.
Wer ein solches Ticket haben möchte, wendet sich bitte an den Vorstand, nutzt das Forumlar auf der Internetseite oder hier schreibt per Mail zurück!
Link zur Veranstaltung auf der Internetseite
Wenn weg – dann weg.


v.l.n.r: Sascha Stolorz, Andrea Petershagen, Henning Hüneken & Olaf Michels (Bild: Kerstin Seeland)

Abschließend: Auf der Jahreshauptversammlung haben wir im März mit Andrea Petershagen eine neue 2. Vorsitzende und mit Henning Hüneken einen neuen Kassenwart im Vorstand begrüßen durften.
Volker Köhler war seit 2007 als 2. Vorsitzender im Amt und hatte 2018 bis 2019 den Bürgerverein kommissarisch geleitet. Rainer Ott war von 2016 bis 2025 als Kassenwart im Amt. Beide haben die Geschicke des Bürgervereins in den Jahren mit Weitsicht und großen ehrenamtlichen Engagement geleitet. Sie haben nun ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Beiden gilt einen großen Dank, für die aufgewendete Kraft und Zeit für die Allgemeinheit im Bürgerverein. 
Weitere Infos im Protokoll: Link zur Datei

Veröffentlicht unter 2025

Einladung zum Maibaumsetzen am 30.04.2024

Der Verein hat uns eingeladen und dazu folgendes geschrieben:

„Moin Moin,
auch in diesem Jahr soll das Maibaumsetzen des Boitwarder Bürgervereins stattfinden. Hiermit möchten wir Euch herzlich einladen.
Um 18.00 Uhr startet unser Festumzug durch das „Dorf“. Wir treffen uns hierfür um 17.45 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte zur Rosenburg. Der Musikzug Burgdorf Ovelgönne wird uns auf dem Umzug begleiten.
Zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr wird der Maibaum auf unserem Maibaumplatz aufgestellt. Die Kinder der ersten Klasse der Grundschule Boitwarden werden unter dem Maibaum einen Tanz aufführen.
Anschließend möchten wir – bei hoffentlich gutem Wetter- mit Bratwurst und Bier in den Mai feiern. Wir hoffen Euch bei unserem Fest begrüßen zu können.“

Der Bürgerverein wünscht allen „Frohe Ostern“

Ostern 2025

Mr. Floppy vom Bürgerverein hat auch in diesem Jahr ein paar tolle kleine Ostergrüße bei der „Landbäckerei zur Horst“ gelassen. Bedient Euch – so lange noch was da ist!

Daneben liegt auch ein Info-Flyer zu anstehenden Veranstaltungen und Ereignissen aus. Mit diesem Flyer ist man hochaktuell informiert. Hier kann man auch zugreifen – so lange der Vorrat reicht!

Wie jedes Jahr eine wichtige Info: Mr. Floppy möchte gerne bei der Bäckerei bleiben 😁

Wer keinen Info-Flyer mehr ergattern kann: Nächste Woche gibt es hier mehr Infos!

„Windflüchter“ und „Labskaus“ im „König“

Vor einigen Tagen erreichte uns folgende Einladung:

„am Mittwoch, den 02.04.2025 um 19:00 Uhr liest der in der Schweiz ausgezeichnete Autor Helmut Heyen im Rahmen einer Benefizlesung in Ovelgönne „Zum König von Griechenland aus seinem Roman. Das Motto des Abends lautet „Labskaus unter Windflüchtern“. Der Eintrittspreis beträgt 20,-€. Der Komplette Erlös wird der Ovelgönner Mühle zur Verfügung gestellt. Um Voranmeldung wird gebeten unter 04401- 704737- Ich würde mich freuen viele von euch begrüssen zu dürfen.
mit freundlichen Grüssen
Michael Haaken“

Ausschnitt aus einem Zeitungsartikel in der Kreiszeitung Wesermarsch. Anklicken und lesen.

Sammeln für das Osterfeuer

Unsere Freunde vom Osterfeuerverein Golzwarden e.V. sammeln ab heute in Golzwarden und in Schmalenfleth Sträucher sowie unbehandelten Baum- und Strauchschnitt.

Sie fahren durch Golzwarden und Schmalenfleth und nehmen das Schnittgut mit, welches gut sichtbar auf den Grundstücken liegen.

Wurzeln dürfen und können nicht mitgenommen werden.

Die Sträucher können natürlich auch samstags in der Annahmezeit zwischen 10 und 16 Uhr beim Platz an der Raiffeisenstraße angeliefert werden:
Wegbeschreibung per Google Maps.

Die Abfuhrtage sind jeweils Samstags von 9:30 Uhr bis 16 Uhr am:
08. März,
15. März,
22. März,
29. März,
05. April &
12. April.

Bild vom Osterfeuerverein Golzwarden e.V. von 2024