Zum Abschluss des Jahres

Die Weihnachtstage waren anders…für viele ruhiger und bedächtiger.

Die letzten Monate haben uns gezwungen, dass wir uns Gedanken über uns machen – über das Leben miteinander – über uns selber.

Umso wichtiger ist die Gemeinschaft, der Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Die Weihnachtstage 2020 hat man vielleicht als „Tage des stehen Bleibens – Tage des Nachdenkens“ wahrgenommen. Der Jahreswechsel 2020/21 wird in vielen Haushalten stiller und ruhiger begangen, als man es kennt.

Der Eindruck der letzten Wochen machte nachdenklicher, über das Geschehene und über das, was noch kommen wird.

Wenn man es optimistisch betrachtet, sind die Feiertage (von Heiligabend bis Neujahr) wie vor einem Marathon-Lauf, vor einem Sprung vom 3-Meter-Brett, wie vor einer wichtigen Entscheidung…das Innehalten, das Nachdenken, das „runter fahren“ – bevor man den wichtigen Schritt ins Unbekannte wagt.

In diesem Sinne, dienen die erzwungenermaßen ruhigen Silvester-Tage dazu, die letzten Monate zu verarbeiten. Unter dem aktuellen Eindruck vergisst man leider, dass es auch schöne Momente und Tage im Jahr 2020 gab. Die Schatten wirken größer als das Licht. Das Licht ist aber stärker, denn es verscheucht die Schatten. Daraus gilt es Kraft und Hoffnung zu schöpfen … auf ein besseres Jahr 2021.

Allen Mitglieder des Bürgervereins, den Bürger_Innen der Ortsteile Golzwarden und Schmalenfleth, der Stadt Brake und der näheren Umgebung – und allen Abonnenten dieser FB-Seite: Alles Gute für 2021…rutscht bunt und fröhlich ins neue Jahr und denkt an schöne Tage – die man hatte und die noch kommen werden!

Veröffentlicht unter 2020

Beteiligung zum Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept Brake

Die Stadt Brake möchte Fördermittel aus der Städtebauförderung beantragen. Mit dem zu beschließenden Entwicklungskonzept und dem Masterplan Innenstadt soll 2021 ein Antrag beim Land Niedersachsen auf Aufnahme in die Städtebauförderung gestellt werden. Wenn alles klappt, könnte Brake ab 2022 mit Fördermitteln Aufwertungsmaßnahmen in der Innenstadt vornehmen sowie die Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung weiterdenken und in die Stadtentwicklung einfließen lassen. Es sind alle zur Mitwirkung an diesem Beteiligungsformat aufgerufen, die mit ihren konkreten örtlichen Erfahrungen dazu beitragen möchten, dass eventuell zukünftig öffentliche Fördermittel nach Brake fließen.

Unter https://padlet.com/buergerbeteiligungbrake kann man sich bald informieren, Hinweise abgeben und Vorschläge machen. Andere Beiträge können dann kommentiert, Fragen gestellt und auch Fotos sowie Dateien hochgeladen oder Zeitungsartikel verlinkt werden. Das Gutachterbüro ist unter brake@plan-werkstadt.de ebenfalls erreichbar.

Veröffentlicht unter 2020

Ein kleines Licht der Hoffnung

Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass wir irgendwie den Adventskranz aufbauen können. Der Stamm macht es aber unmöglich, dies Corona-Konform hinzubekommen. Unsere Hoffnung, dass die Werte soweit sinken, dass wir das nach dem 30. November dürfen, hatten sich offensichtlich zerschlagen.

Um die Gesundheit der Mitglieder nicht zu gefährden, konnten wir den Adventskranz in der gewohnten Art leider nicht aufstellen. Arbeit mit mehr als zwei Personen ist nach wie vor nicht zulässig.

Wir wollten aber nicht ganz untätig sein und haben im Rahmen der Möglichkeiten ein kleines Zeichen setzen wollen.

Veröffentlicht unter 2020

Absage des Weihnachtsmarktes und des Laternenlaufens

?

Leider muss der Bürgerverein mitteilen, dass der gemeinsam mit den anderen Vereinen in der Dorfgemeinschaft Golzwarden veranstaltete Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ausfallen muss.

Siedlerbund, Kirche, Feuerwehr, Bürgerverein und die anderen Vereine bedauern diesen leider alternativlosen Schritt.

Wir haben mit dem letzten Funken Hoffnung gewartet, uns dann aber darauf verständigt, dass die aktuelle Situation, die sich gerade entwickelnde Lage, erforderliche Maßnahmen und vor allem die Gesundheit der Mitmenschen uns zu diesem Schritt gezwungen haben.

Der gemeinsam von Feuerwehr und Bürgerverein durchgeführte Laternenumzug wird dabei leider auch Opfer der Covid 19-Pandemie.Dieser Schritt war für uns ebenfalls schmerzhaft, zumal es für die Kinder Jahr für Jahr ein tolles Erlebnis war.

Insgesamt möchten wir allen viel Gesundheit wünschen.

Veröffentlicht unter 2020

Nun auch ein neuer Social-Media-Kanal: Instagram

Als wir im Dezember 2019 mit der Facebook-Seite starteten, hofften wir durch Interaktion Euch den Verein Näher zu bringen und aktueller über Veranstaltungen usw. zu informieren – aus bekannten Gründen war das mit den „Veranstaltungen“ nicht mehr so passend.

Dennoch bis Dezember waren wir Anfang 2020 noch bei 50 Abonennten, sind es Ende des Jahres 120 gewesen und nun 174. Vielen Dank für das Vertrauen!

Nun beginnt das nächste Projekt:Instagram…..

Mal sehen, wie das laufen wird – Interessierte können sich unterhttps://www.instagram.com/BVGolzwarden/ anmelden.

Wir freuen uns auf Euch!

Veröffentlicht unter 2020

Warnung

Liebe Leute aus Golzwarden, Schmalenfleth und Umzu.

In den letzten Wochen waren Langfinger in unserer schönen Gegend unterwegs.

Fahrräder, Geld, Werkzeuge gingen dabei verloren. Beliebt waren Einbrüche in Schuppen und Garagen.

Also passt auf Euch auf! Schaut aufmerksam in die Nachbarschaft. Und denkt an die 110!

Veröffentlicht unter 2020

Pfingsten 2020

In der Zeitung (NWZ) stand schon das, was niemanden mehr überrascht hat. Das traditionelle Pfingstbaumsetzen mit Party muss dieses Jahr – aus bekannten Gründen – leider ausfallen.

Nichtsdestotrotz wollten wir ein Zeichen setzen und haben den Pfingstbaum trotzdem symbolisch aufgestellt. Als Trotz gegen die Umstände, die unser Leben in der derzeitigen Art und Weise einschränkt, wie wir es leider hinnehmen müssen.

Wie unser Pastor Herr Jährig schrieb:
„Auch an Pfingsten wird uns bewusst, wie stark die Einschränkungen immer noch sind. Kein unbeschwertes Pfingstbaumsetzen. Auch kein Kurzurlaub. Das alles mag mich kraftlos machen und manchmal mag ich resignieren.
Doch Pfingsten ist auch die Chance kraftvoll nach vorn zu schauen.“

In diesem Sinne wünscht der Bürgerverein allen Menschen in Golzwarden noch so viel Kraft, dass wir diese Zeit irgendwann hinter uns haben werden. Wir wünschen jeder Person, dass diese Pfingsttage (unter Beachtung aller rechtlichen Vorschriften) obwohl anders, trotzdem schön gemeinsam verbracht werden.