Unser Dorf hat Zukunft

Logo vom Landkreis Wesermarsch

Gestern Abend war die Dorfgemeinschaft unterwegs.

Im Dezember rief der Landkreis Wesermarsch die Dörfer in der Wesermarsch zu einem Kreiswettbewerb, als Vorstufe zum Landesprogramm „Unser Dorf hat Zukunft“, auf. Golzwarden ist zwar Teil einer Stadt, gilt aber im Sinne der Förderrichtlinien als Dorf.

Aus Golzwarden waren Helmut Bahlmann  (Arp-Schnitger-Gesellschaft), Horst Haukje (Siedlerbund), Heide Meiners (Kirche) und Rainer Ott (Bürgerverein) am Mittwoch, 29. Januar zur Informationsveranstaltung im Kreishaus.

Die übrigen Vereine und Institutionen aus dem Dorf waren zwar alle sehr interessiert, gaben anderen aber den Vortritt, da die Plätze bei der Veranstaltung limitiert waren.

Die vier haben sich anschließend darauf geeinigt, sich noch einmal zu treffen. Da wird dann auch besprochen, ob eine Teilnahme des Dorfes am Kreiswettbewerb Sinn macht.

v.l.n.r.: Rainer Ott, Horst Haukje, Heide Meiners & Helmuth Bahlmann (Foto: RO)

Weitere Infos zum Kreiswettbewerb:
http://www.landkreis-wesermarsch.de/verwaltung-politik/fachdienste-im-ueberblick/raumordnung/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft.php

Weitere Infos zum Landeswettbewerb:
https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/entwicklung_des_landlichen_raums/unser_dorf_hat_zukunft/landeswettbewerb/unser-dorf-hat-zukunft-4881.html

Veröffentlicht unter 2020

Storchennester gereinigt

Im letzten Jahr kamen uns die Störche zuvor, aber Ende Januar 2020 machte sich ein kleiner Trupp des Bürgervereins Golzwarden daran, den Störchen ein gesäubertes Nest zur Verfügung zu stellen. Da der Rasen im Pfarrgarten für den Steiger nicht die nötige Tragfähigkeit bot, musste die Anfahrt durch das Vorlegen von Brettern unterstützt werden. So gelang es dann in luftiger Höhe das Nest von den Hinterlassenschaften der letzten beiden Jahre zu befreien. Und schon am nächsten Tag schaute sich ein Storch die Nistmöglichkeit an.

Veröffentlicht unter 2020

Schon gewusst…

Golsswarte: 1263,
Golzwerthe:1306,
Goltswerden: 1384,
Goltzwerden: 1424,
Golswurde: Anfang 15. Jhd. &
Goldswarden: 1650.

Wahrscheinlich gibt es noch Dutzende weitere Schreibweisen.

Veröffentlicht unter 2020

Schon gewusst…

In der vierzigjährigen Vereinsgeschichte konnte man im vorletzten Jahr seiner Existenz sogar die Kreismeisterschaft im Tischtennis erringen.

Veröffentlicht unter 2020

Der Adventskranz wurde abgebaut

Mit vereinten Kräften konnte der Bürgerverein dank engagierter Helfer relativ zügig den Adventskranz abbauen und vernünftig für den 28. November 2020 verstauen. An dem Tag wird der Kranz wieder aufgestellt.

Nachdem das Technik Team bereits die Adventsbeleuchtung von den Straßenlaternen entfernt hat, war auch der Adventskranz dran.

Am 11. Januar traf sich das Team um 9 Uhr und nahmen den Kranz ab. Nach etwa 1 1/2 Stunden waren die Leuchtmittel, der viergeteilte Metalring, das Grün, der Stern von der Spitze und der Mast abgebaut. 

Veröffentlicht unter 2020